Margarita Wolf
BA / MA
Mein Name ist Margarita Wolf und ich bin Soziologin. Meine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Biografieforschung, der Nachnutzung ehemaliger Konzentrationslager, insbesondere als Wohnorte, und der visuellen Soziologie – hier insbesondere analoge Privatfotografien.
Auf theoretischer Ebene beschäftige ich mich vorwiegend mit Normalitätskonstruktionen, der Herstellung sozialer Ordnung und Bildtheorien.
Neben meiner wissenschaftlichen Tätigkeit setze ich mich für ein sozial und ökologisch nachhaltiges Leben und Arbeiten ein. Auf dieser Website findet sich ein Überblick meiner Aktivitäten.
Berufliche Tätigkeiten
09/2019 — 04/2025
ÖAW-DOC Stipendiatin am Institut für Soziologie, Universität Wien bzw. in Neuer Selbstständigkeit. Projekttitel: »Es ist auch normal, hier zu wohnen«: Normalisierungsprozesse in Biografien von Menschen, die auf oder in unmittelbarer Nähe des ehemaligen KZ-Komplexes Gusen leben. Betreuung: Assoz. Prof.in Dr.in Roswitha Breckner
12/2022 — 06/2024
Elternzeit
06/2022 — 10/2023
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin (MA). Projekt: »Biographien in vernetzten Lebenswelten. Visuelle und sprachliche Konstruktionen von Lebensgeschichten« unter der Leitung von Assoz. Prof.in Dr.in Roswitha Breckner (gefördert vom FWF)
06/2020 — 10/2021
Elternzeit
10/2019 — 02/2020 und 04 — 06/2018
Tutorin »Fit for FÖP Workshop« am Graduiertenzentrum der Fakultät für Sozialwissenschaften
04 — 07/2019
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin (MA). Projekt: »Stigmatisierte Familienvergangenheiten: Intergenerationale Erinnerungsprozesse und Narrative von Nachkommen von »Berufsverbrechern«« unter der Leitung von Jun. Prof.in Dr.in Maria Pohn-Lauggas und Mag. Dr. Andreas Kranebitter (gefördert vom Zukunftsfond der Republik Österreich, Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus)
10/2017 — 12/2018
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin (MA), Institut für Soziologie, Universität Wien. Projekt: »Wertebildung: Inhalte – Orte – Prozesse« Projektleitung: Univ.- Prof. Dr. Roland Verwiebe (gefördert vom BMWFW und ausländische Stiftung)
23. — 25.05/2018
15. — 17. 05/2017
Woche der soziologischen Nachwuchsforschung am Institut für Soziologie, Universität Wien. Organisator:innen: ao. Univ. -Prof. Mag. Dr. Christoph Reinprecht, Lena Coufal BA, Camilo Molina MA, Margarita Wolf MA, Stefanie Stadlober MA
02/2017 — 09/2017
Universitätsassistentin (prae doc), Institut für Soziologie, Universität Wien
Lehre
03/2025-09/2025
Proseminar: Biografie und Bild: Eine kleine Einführung in die Perspektiven und Methoden der soziologischen Biografieforschung und der Visuellen Soziologie
10/2021 — 02/2022
10/2019 — 02/2020
Qualitative Methoden: Einführung in die soziologische Biografieforschung. Gemeinsam mit Elisabeth Mayer Bakk.a MA
10/2019 — 02/2020
Forschungspraktikum 2: Angewandte Stadtforschung – Orte und Worte des Wohnens. Gemeinsam mit Ao. Univ.-Prof. Dr. Christoph Reinprecht
03 — 08/2019
Forschungspraktikum 1: Angewandte Stadtforschung – Orte und Worte des Wohnens. Gemeinsam mit Ao. Univ.-Prof. Dr. Christoph Reinprecht
03 — 08/2018
03 — 08/2020
Seminararbeiten auf den Punkt gebracht. Mit Freunde, Struktur und Konzept gute wissenschaftliche Arbeiten schreiben
Mitgliedschaften
Seit 2020
ViDSS (Vienna international doctoral school of social Sciences)
2019-2023
AGNIS (Arbeitsgemeinschaft für Nachhaltigkeit am Institut für Soziologie der Universität Wien)
Mehr lesen →
2018-2024
Forschungsschwerpunkt Visual Studies in den Sozialwissenschaften, Universität Wien
Mehr lesen →
Seit 2016
Europäische Gesellschaft für Soziologie (ESA) Research Network 03 »Biographical Perspectives on European Societies«
Auszeichnungen und Preise
ÖAW:DOC Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (2019-2025)
Stipendium Stiftung Zeitlehren: Allgemeiner Förderbetrag. November 2022
Best Presentation Award. ICAMM (International Conference on Academic Mobility and Migration). Copenhagen, 28.06.2016. Together with Lena Seewann
Margarita Wolf
BA / MA
Mein Name ist Margarita Wolf und ich bin Soziologin. Meine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Biografieforschung, der Nachnutzung ehemaliger Konzentrationslager, insbesondere als Wohnorte, und der visuellen Soziologie – hier insbesondere analoge Privatfotografien.
Auf theoretischer Ebene beschäftige ich mich vorwiegend mit Normalitätskonstruktionen, der Herstellung sozialer Ordnung und Bildtheorien.
Neben meiner wissenschaftlichen Tätigkeit setze ich mich für ein sozial und ökologisch nachhaltiges Leben und Arbeiten ein. Auf dieser Website findet sich ein Überblick meiner Aktivitäten.
Berufliche Tätigkeiten
09/2019 — 04/2025
ÖAW-DOC Stipendiatin am Institut für Soziologie, Universität Wien bzw. in Neuer Selbstständigkeit. Projekttitel: »Es ist auch normal, hier zu wohnen«: Normalisierungsprozesse in Biografien von Menschen, die auf oder in unmittelbarer Nähe des ehemaligen KZ-Komplexes Gusen leben. Betreuung: Assoz. Prof.in Dr.in Roswitha Breckner
06/2020 — 10/2021
Elternzeit
10/2019 — 02/2020 und 04 — 06/2018
Tutorin »Fit for FÖP Workshop« am Graduiertenzentrum der Fakultät für Sozialwissenschaften
04 — 07/2019
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin (MA). Projekt: »Stigmatisierte Familienvergangenheiten: Intergenerationale Erinnerungsprozesse und Narrative von Nachkommen von »Berufsverbrechern«« unter der Leitung von Jun. Prof.in Dr.in Maria Pohn-Lauggas und Mag. Dr. Andreas Kranebitter (gefördert vom Zukunftsfond der Republik Österreich, Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus)
10/2017 — 12/2018
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin (MA), Institut für Soziologie, Universität Wien. Projekt: »Wertebildung: Inhalte – Orte – Prozesse« Projektleitung: Univ.- Prof. Dr. Roland Verwiebe (gefördert vom BMWFW und ausländische Stiftung)
23. — 25.05/2018
15. — 17. 05/2017
Woche der soziologischen Nachwuchsforschung am Institut für Soziologie, Universität Wien. Organisator:innen: ao. Univ. -Prof. Mag. Dr. Christoph Reinprecht, Lena Coufal BA, Camilo Molina MA, Margarita Wolf MA, Stefanie Stadlober MA
02/2017 — 09/2017
Universitätsassistentin (prae doc), Institut für Soziologie, Universität Wien
Lehre
03/2025-09/2025
Proseminar: Biografie und Bild: Eine kleine Einführung in die Perspektiven und Methoden der soziologischen Biografieforschung und der Visuellen Soziologie
10/2021 — 02/2022
10/2019 — 02/2020
Qualitative Methoden: Einführung in die soziologische Biografieforschung. Gemeinsam mit Elisabeth Mayer Bakk.a MA
10/2019 — 02/2020
Forschungspraktikum 2: Angewandte Stadtforschung – Orte und Worte des Wohnens. Gemeinsam mit Ao. Univ.-Prof. Dr. Christoph Reinprecht
03 — 08/2019
Forschungspraktikum 1: Angewandte Stadtforschung – Orte und Worte des Wohnens. Gemeinsam mit Ao. Univ.-Prof. Dr. Christoph Reinprecht
03 — 08/2018
03 — 08/2020
Seminararbeiten auf den Punkt gebracht. Mit Freunde, Struktur und Konzept gute wissenschaftliche Arbeiten schreiben
Mitgliedschaften
Seit 2020
ViDSS (Vienna international doctoral school of social Sciences)
2019-2023
AGNIS (Arbeitsgemeinschaft für Nachhaltigkeit am Institut für Soziologie der Universität Wien)
Mehr lesen →
2018-2024
Forschungsschwerpunkt Visual Studies in den Sozialwissenschaften, Universität Wien
Mehr lesen →
Seit 2016
Europäische Gesellschaft für Soziologie (ESA) Research Network 03 »Biographical Perspectives on European Societies«
Margarita Wolf
39100 Bozen / Bolzano
Italien/Italia
Margarita Wolf
39100 Bozen / Bolzano
Italien/Italia